Produkt zum Begriff Zeit-im-Wandel-der:
-
Tuttlingen im Wandel der Zeit (Vornholt, Holger)
Tuttlingen im Wandel der Zeit , Tuttlingen - was hat diese Stadt im Donautal nicht schon alles erlebt! Die Kelten siedeln in der Region, die Römer lassen die unwegsame Gegend an der oberen Donau dagegen zunächst "links liegen". Schon im Jahr 797 wird die Siedlung anlässlich einer Schenkung zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang gehört sie dem Kloster Reichenau, erst 1376 wird sie württembergisch. Zu dem Zeitpunkt ist Tuttlingen bereits eine kleine Stadt. Wegen der Besitzverhältnisse und der exponierten Lage wird die Exklave von den Württembergern 100 Jahre lang stiefmütterlich behandelt. Ab 1460 lässt Eberhard im Bart Tuttlingen zu einer Grenzfestung ausbauen und forciert die Integration der Grenzstadt in den württembergischen Staat. Im Dreißigjährigen Krieg werden die Franzosen in der "Schlacht bei Duttlingen" 1643 vernichtend geschlagen und müssen über den Rhein flüchten. 1803 brennt Tuttlingen vollständig nieder und wird planvoll im Schachbrettmuster wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert erhält die Industrialisierung in Tuttlingen durch den Bau der Eisenbahn ab 1869 entscheidende Impulse. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach dem Krieg geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Tuttlingen aufwärts, und die Stadt entwickelt sich zur "Welthauptstadt der Medizintechnik". In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Tuttlinger Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, erzählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Tuttlingen bisweilen über mehrere Generationen prägen. , > , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Vornholt, Holger, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Warengruppe: HC/Nachschlagewerke/Sonstiges, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: WIKOMmedia Verlag, Verlag: WIKOMmedia Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Vornholt, Holger: Winnenden im Wandel der Zeit
Winnenden im Wandel der Zeit , Winnenden - was hat diese Stadt zwischen Rems und Murr nicht schon alles erlebt! Steinzeitmenschen siedeln in der Region, ebenso finden sich Spuren der Kelten und Römer. Kaiser Ludwig der Fromme lässt hier Mitte des 9. Jahrhunderts kriegsgefangene Wenden ansiedeln, der ausführende Markgraf Ernst gilt als Gründer Winnendens. Im Jahr 1181 wird die Siedlung in einem Dokument des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Nur gut 30 Jahre später erhält Winnenden von Kaiser Friedrich II. die Marktgerechtigkeit und entwickelt sich in der Folge zu einer regional bedeutenden Marktstadt. Im Jahr 1325 verkauft Stadtherr Konrad von Weinsberg Winnenden an den württembergischen Grafen Ulrich III. Fortan teilt die Amtsstadt in der "großen Politik" das Schicksal Württembergs. 1693 besetzen die Franzosen Winnenden und brennen die Stadt vollständig nieder. 20 Jahre dauert der Wiederaufbau. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich Winnenden zu einem bedeutenden Gesundheitszentrum, was es bis heute bleibt. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach 1945 geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Winnenden aufwärts, und die Stadt wird zu einem modernen und attraktiven Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Stuttgart. In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Winnender Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, er zählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Winnenden bisweilen über mehrere Generationen prägen. , >
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Walt Disneys Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit 2: 1942-1946 (2 DVDs) (Neu differenzbesteuert)
Walt Disneys Kostbarkeiten - Donald - Im Wandel der Zeit 2: 1942-1946 (2 DVDs)
Preis: 21.95 € | Versand*: 4.95 € -
Sauerländer, Willibald: Die Natur im Stundenglas der Zeit
Die Natur im Stundenglas der Zeit , WIE DIE NATUR ZUR BÜHNE WIRD: WILLIBALD SAUERLÄNDER ÜBER POUSSINS LANDSCHAFTEN Nicolas Poussin (1594-1665) gilt als einer der bedeutendsten Maler des 17. Jahrhunderts. Seine klaren und gleichzeitig poetischen Bildkompositionen beeinflussten nachfolgende Künstlergenerationen maßgeblich. "Die Natur im Stundenglas der Zeit" ist das letzte Buch des großen Kunsthistorikers Willibald Sauerländer, der sich vor allem mit einschlägigen Arbeiten zur französischen Kunst einen Namen gemacht hat. Poussins Malerei begleitete und fesselte ihn ein Leben lang - insbesondere die Landschaften, in denen es nie allein um die freie Natur geht, sondern immer um Orte der Erinnerung, der Historie, der Mythen, des Schicksals. Sich auf diese erzählenden Bilder einzulassen, ihre literarischen und kunsthistorischen Quellen durch den versierten Blick Sauerländers neu zu entdecken, ist so faszinierend wie augenöffnend. So sind diese Texte, aus dem Nachlass herausgegeben von Reinhold Baumstark, ein spätes Geschenk an alle kunstinteressierten Leser. "Mein Naturell zwingt mich, die gut geordneten Dinge zu suchen und zu lieben, die Konfusion zu fliehen, wie das Licht die finsterste Dunkelheit." Nicolas Poussin Das Vermächtnis des großen Willibald Sauerländer Nicolas Poussin - bedeutendster französischer Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts Streifzüge durch Poussins erzählende Landschaften , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie hat sich das Automobil im Wandel der Zeit verändert?
Im Laufe der Zeit hat sich das Automobil in vielerlei Hinsicht verändert. Frühe Modelle waren oft sperrig und langsam, während moderne Autos aerodynamischer und leistungsstärker sind. Zudem wurden im Laufe der Zeit auch zahlreiche technologische Fortschritte gemacht, wie z.B. die Einführung von Sicherheitsmerkmalen wie Airbags und ABS. Darüber hinaus hat sich auch der Antrieb verändert, von Benzin- und Dieselmotoren hin zu Elektro- und Hybridantrieben.
-
Was sind gute Facharbeitsthemen zum Thema "Kino im Wandel der Zeit"?
1. Die Entwicklung der Filmtechnologie: Von Stummfilmen zu 3D und Virtual Reality - Wie hat sich die Technologie im Laufe der Zeit verändert und wie hat dies das Kinoerlebnis beeinflusst? 2. Die Rolle des Kinos als soziales und kulturelles Phänomen: Wie hat sich die Bedeutung des Kinos im Laufe der Zeit verändert und wie hat es sich an die gesellschaftlichen Veränderungen angepasst? 3. Der Einfluss des Internets auf das Kino: Wie hat das Aufkommen des Internets und des Streamingdienstes das traditionelle Kino beeinflusst und welche Auswirkungen hat dies auf die Filmindustrie und das Publikum?
-
Wie hat sich der gesellschaftliche Wandel im Laufe der Zeit auf unsere Lebensweise ausgewirkt? Inwiefern beeinflusst der technologische Wandel die Arbeitswelt?
Der gesellschaftliche Wandel hat zu Veränderungen in Familienstrukturen, Rollenverteilungen und Wertvorstellungen geführt. Diese Veränderungen haben unsere Lebensweise beeinflusst, indem sie zu mehr Individualisierung, Flexibilität und Diversität geführt haben. Der technologische Wandel hat die Arbeitswelt stark verändert, indem er zu Automatisierung, Digitalisierung und neuen Arbeitsformen geführt hat. Dies hat Auswirkungen auf die Anforderungen an Arbeitskräfte, die Art der Arbeit und die Organisation von Arbeitsprozessen.
-
Wie hat sich die Rolle von Frauen im Wandel der Zeit verändert?
Die Rolle von Frauen hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Früher waren Frauen hauptsächlich für den Haushalt und die Kindererziehung zuständig, während Männer die Hauptverdiener waren. Heute haben Frauen mehr Bildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und gesellschaftliche Gleichberechtigung.
Ähnliche Suchbegriffe für Zeit-im-Wandel-der:
-
Fahrzeugentwicklung im Wandel
Fahrzeugentwicklung im Wandel
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
Schnell, Alexander: Realität im Spiegel der Zeit
Realität im Spiegel der Zeit , "Black Mirror" ist eine Netflix-Serie, die sich den gesellschaftlichen und persönlichen Umwälzungen der digitalen Zukunft widmet. Dieser Essay nähert sich den bisher erschienenen ersten sechs Staffeln aus einer philosophischen Perspektive an. Die aufgeworfene Grundfrage ist die nach dem Status der Realität im Zeitalter der Digitalität. Den unterschiedlichen Themengebieten der Serie folgend, wird gefragt, wie diese neuartige Realitätsauffassung sich auf Grundaspekte der menschlichen Existenz auswirkt - etwa in Bezug auf die Zeit, die Liebe und den Tod. Dabei wird deutlich, dass in der Serie teilweise komplexe Thesen der Philosophie von Kant bis heute verarbeitet werden. Die hier vorgelegte Interpretation macht sich deren Veranschaulichungen im Medium der Serie zunutze, um die Philosophie anhand eines außerphilosophischen Stoffs in einem etwas anderen Licht erscheinen zu lassen. "Black Mirror" is a Netflix TV series dedicated to the social and personal upheavals of the digital future. This essay approaches the first six seasons from a philosophical perspective. The basic question raised is the status of reality in the age of digitality. Following the various themes of the series, it asks how this new conception of reality affects fundamental aspects of human existence - for example in relation to time, love and death. In doing so, it becomes clear that the series deals with some complex theories of philosophy from Kant to the present day. The interpretation presented here makes use of their illustrations in the medium of the TV series in order to present philosophy in a slightly different light by means of a non-philosophical subject. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Schumacher, Beatrice: Luzern im Wandel der Zeiten 16. Kleine Geschichte der Stadt Luzern
Luzern im Wandel der Zeiten 16. Kleine Geschichte der Stadt Luzern , Kapellbrücke, Löwendenkmal und Jesuitenkirche erzählen von Luzerns bewegter Vergangenheit als stolze Stadt der Söldnerführer und katholische Zentrale. Die privilegierte Verkehrslage zwischen Mittelland und Voralpen haben Luzern früh zum zentralen Marktort der Innerschweiz gemacht und sie mit Italien verbunden. Und doch ist das reiche und mächtige Luzern bis um 1800 ganz bewusst klein und exklusiv geblieben. Erst die Verwandlung zur Touristenstadt im 19. Jahrhundert hat sie geöffnet. Internationales Flair kombiniert mit der Intimität der Kleinstadt machen aber auch heute ihren ganz besonderen Reiz aus. Die kleine Geschichte der Stadt Luzern blickt hinter die Fassaden und zeigt neben dem wohlhabenden Luzern auch die Stadt der Handwerker und Wäscherinnen, der Armen und Kranken. Sie holt die Lesenden an städtischen Schauplätzen ab und spannt in sechs Kapiteln den Bogen von der Stadtwerdung im Mittelalter bis in die Gegenwart. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Management Reporting im Wandel
Management Reporting im Wandel , Das Reporting gehört traditionell zu den Kernaufgaben des Controllings. Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit (ESG) sowie Self-Service Reporting erfordern jedoch eine grundlegende Neuausrichtigung von Werkzeugen, Inhalten und Organisation. Dieses Herausgeberwerk gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Management Reporting. Es erläutert, wie KI, ESG und Self Service Reporting die Art und Weise, wie wir Berichte erstellen und nutzen, revolutionieren. Anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihr eigenes Berichtswesen zukunftssicher zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in Unternehmenspraxis, Beratung und Wissenschaft. Inhalte: BI Target Operating Model: fünf Elemente für modernes Datenmanagement Reporting als aktiver Unterstützer der digitalen Transformation KI-basiertes Dashboarding Marktübersicht für Business-Intelligence- und Analytics-Software KI-Unterstützung beim Absatz-Forecast bei der Brauerei Rothaus ESG Operating Model: ganzheitliche ESG Governance und Organisationsstrukturen im Fokus ESG Reporting der Zukunft: steigende Anforderungen und Erfolgsfaktoren von CSRD und EU-Taxonomie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie hat sich das Frauenbild in Europa im Wandel der Zeit verändert?
Das Frauenbild in Europa hat sich im Wandel der Zeit erheblich verändert. Früher wurden Frauen oft als untergeordnete Wesen betrachtet, die hauptsächlich für die Familie und den Haushalt zuständig waren. Im Laufe der Zeit haben Frauen jedoch zunehmend mehr Rechte und Möglichkeiten erlangt, wie zum Beispiel das Wahlrecht, Zugang zu Bildung und Berufschancen. Heutzutage wird das Frauenbild in Europa als vielfältig und gleichberechtigt angesehen, obwohl es immer noch Herausforderungen und Ungleichheiten gibt, mit denen Frauen konfrontiert sind.
-
Wie hat der soziale Wandel das Leben der Menschen im Laufe der Zeit verändert?
Der soziale Wandel hat das Leben der Menschen im Laufe der Zeit stark verändert, indem er neue Technologien, Ideen und Werte eingeführt hat. Traditionelle Rollen und Normen wurden in Frage gestellt und neue Formen der sozialen Organisation entstanden. Dies führte zu einer zunehmenden Diversität und Individualisierung in der Gesellschaft.
-
Wie hat sich die Einstellung der Menschen zum Wandel im Laufe der Zeit verändert?
Früher wurden Veränderungen oft skeptisch betrachtet und als Bedrohung wahrgenommen. Heutzutage wird Wandel häufig als Chance gesehen, um Neues zu entdecken und sich weiterzuentwickeln. Die Akzeptanz von Veränderungen ist heute größer, da sie als normaler Bestandteil des Lebens angesehen werden.
-
Wie hat sich der soziale Wandel im Laufe der Zeit auf die Familienstrukturen ausgewirkt? Welchen Einfluss hat der digitale Wandel auf die zwischenmenschlichen Beziehungen?
Der soziale Wandel hat zu vielfältigeren Familienstrukturen geführt, wie z.B. Patchworkfamilien und Alleinerziehende. Der digitale Wandel hat die zwischenmenschlichen Beziehungen verändert, indem er die Kommunikation erleichtert, aber auch zu einer gewissen Entfremdung führen kann. Es ist wichtig, einen gesunden Umgang mit der Digitalisierung zu finden, um die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.